vergleichen

vergleichen
vergleichen v 1. GEN compare; 2. MEDIA collate (Schriftstücke) • vergleichen mit GEN compare to
* * *
v 1. <Geschäft> compare; 2. <Medien> Schriftstücke collate ■ vergleichen mit <Geschäft> compare to
--------
: sich vergleichen
<Recht> arrange, compound ■ sich vergleichen mit <Bank> settle
* * *
vergleichen
(schlichten) to settle, to adjust, (Schriftstücke) to collate, to check;
sich vergleichen to [arrive at a] compromise, to compound with, to make a composition, to settle, to come to an arrangement (terms);
Abschrift (Kopie) mit dem Original vergleichen to compare the copy with the original;
sich außergerichtlich vergleichen to settle an affair out of court, to arrange privately;
Bücher vergleichen to compare the books;
sich mit seinen Gläubigern vergleichen to compound (compose) with one’s creditors;
sich gütlich vergleichen to make an amicable arrangement;
Konten vergleichen to agree accounts;
Kontoauszug vergleichen to audit an abstract of account;
postenweise vergleichen (Buchführung) to reconcile, to prick up items;
Saldo vergleichen to ascertain the balance;
Zahlen vergleichen to check figures.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Vergleichen — Vergleichen, verb. irregul. act. S. Gleichen, welches in einer doppelten Hauptbedeutung gebraucht wird. 1. Gleich, d.i. eben machen, ingleichen einem andern Dinge gleich machen; mit der vierten Endung der Sache. (1) Eigentlich, in welchem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vergleichen — V. (Grundstufe) nach den Unterschieden zwischen zwei Sachen suchen Beispiele: Diese Torte ist mit nichts zu vergleichen. Wir müssen noch die Ergebnisse vergleichen …   Extremes Deutsch

  • vergleichen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Wir verglichen unsere Übersetzungen. • Vergleichen Sie diese Hosen. Diese hier ist schwarz, jene ist grau …   Deutsch Wörterbuch

  • vergleichen — vergleichen, vergleicht, verglich, hat verglichen Vergleichen Sie die Angebote …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Vergleichen — Vergleichen, 1) in den Eisenhämmern die geschmiedeten Eisenstangen ganz gerade richten; 2) steinerne Treppenstufen etwas abrunden; 3) s.u. Gerberei B) a); 4) (Deichw), so v. w. Liecken; 5) den untern Rand eines Kleides, Rockes u. dgl. so… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • vergleichen — 1. ↑analogisieren, ↑komparieren, 2. kollationieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • vergleichen — gleichsetzen; gegenüberstellen; entgegensetzen; einen Vergleich anstellen (zwischen); kontrastieren; in Relation setzen; kollationieren * * * ver|glei|chen [fɛɐ̯ glai̮çn̩], verglich, verglichen: 1. <tr.; hat prüfend nebeneinanderhalten oder… …   Universal-Lexikon

  • Vergleichen — 1. Ich will mich schon vergleichen, sagte der Junker zum Bauer Christ, ich nehme die Kuh und lasse dir den Mist. Dän.: Mange vil vel forliges, og give veder parten en tiende, men beholde selv ni deele. (Prov. dan., 180.) 2. Vergleichen und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • vergleichen — ver·glei·chen; verglich, hat verglichen; [Vt] 1 jemanden / sich / etwas (Kollekt od Pl) vergleichen; jemanden / sich / etwas mit jemandem / etwas vergleichen die Eigenschaften von zwei oder mehreren Personen oder Dingen betrachten, um… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vergleichen — a) abwägen, gegenüberstellen, messen, nebeneinanderhalten, parallelisieren, prüfen, von allen Seiten betrachten, zum Vergleich heranziehen; (geh.): wägen. b) in Beziehung bringen/setzen, in Parallele bringen/setzen/stellen. sich vergleichen 1.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vergleichen — Vergleich, vergleichen ↑ gleich …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”